Alles was Weltall und Sterne zu bieten haben
-
$horTy
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Apr 2004 - 13:20
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von $horTy » 30. Apr 2004 - 13:25
Hi. Wir müssen für Physik ein Referat machen über das Galileische Fernrohr von Galileo Galilei finde ich hier auch Informationen über dieses thema??
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!
Bis dann
eure $horTy

-
Ich
Beitrag
von Ich » 03. Jan 2006 - 12:17
*** Profil aufgaben nirgens gibts was zum Aufbau vom Fernrohr

-
l-haber
Beitrag
von l-haber » 06. Jan 2006 - 15:05
Hi,
eigendlich wollte ich schon früher Antworten, war mir aber nicht sicher.
Es gibt 2 Arten von Linsenfernrohren in der Astronomie: Das Gallilische und das Kopernische.
Bei einer Art von Fernrohr werden 2 Sammellinsen verwendet, wobei das Bild seitenverkehrt entsteht. Der Strahlengang geht von der vorderen Linse zum Brennpunkt und von dort wieder kurz auseinander bevor er von der Okularlinse eingefangen wird. Hinter der Okularlinse kommt der Strahl weitgehend parallel heraus, so daß ein Beobachter das Licht mit den eigenen Augen fokusieren kann (scharfes Sehen).
Die andere Art verwdndet eine Sammellinse am Objektiv und eine Zerstreuungslinse am Okular (da wo der Beobachter reinschaut). Hier ergibt sich ein seitenrichtiges Bild. Der Strahlengang dieses Fernrohres läuft duch die vordere Sammellinse und bildet hinter der Okularlinse den Brennpunkt. Allerdings wird der Brennpunkt nicht erreicht, da vorher schon zerstreut (parallel) für den 'Durchblick'.
CU
Stefano
-
Gast
Beitrag
von Gast » 10. Apr 2006 - 15:50
Es gibt 2 Arten von Linsenfernrohren in der Astronomie: Das Gallilische und das Kopernische.
Na ja...
Heut zu Tage unterscheidet man hautsächlich zwischen Fraunhofer und Apochromat worunter auch die Halbapochromaten gehören.
Hast du überhaupt ein Scope?
[/code]
-
el-haber
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Apr 2005 - 13:31
- Wohnort: Bergamo
Beitrag
von el-haber » 14. Apr 2006 - 12:16
Hi,
es ging hier nicht darum, was zum beobachten verwendet wird - und ob ein C8 oder Maede oder sonstwas besser ist.
CU
Stefano
-
Gast
Beitrag
von Gast » 01. Jun 2006 - 20:30
HI !
Kann mir vielleicht irgendwer sagen wo ich ein bild mit dem aufbau eines fernrohres bekomme wo aber ein bild noch bei ist was dann entweder verkleinert oder vergrößert dagestellt wir ich find keine .
Ist echt wichtig!!!
Also wenn das wär was ,wäre nett wenn er mir das sagen könnte ,danke.

-
henke
Beitrag
von henke » 11. Feb 2007 - 8:30
Hallo,
ich sollte in physik ein referat über das galileische fernrohr halten....... nur leider finde ich nur informationen die ich nicht verstehe oder gar keinen sinn haben

...... wäre nett wenn ihr mir helfen würdet.....
-
JoSandy
Beitrag
von JoSandy » 05. Dez 2007 - 12:03
Heyy leute wir müssen auch ein Referat über das Galileische Fernrohr halten und wissen nicht wo wir informationen herbekommen...hilfe könnt ihr uns vielleicht ein paar Links geben das währ echt korrekt von euch danke und thx eu JoSandy
-
el-haber
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Apr 2005 - 13:31
- Wohnort: Bergamo
Beitrag
von el-haber » 06. Dez 2007 - 9:46
Hi,
2 Beiträge weiter oben findest du einen Link zu Wikipedia. Wenn du den hinteren Teil zum Bild wegläßt, dann kommst Du zu den redaktionellen Artikeln - oder einfach über die WIKI-Suche mit 'Fernrohr Gallilei Optik' finden.
Was genau suchst Du oder wo genau hast Du Verständnisprobleme?
-
lol
Beitrag
von lol » 22. Apr 2008 - 15:47
hi
brauche hilfe finde nix überr das erdernroh bitte hillft mia

-
Gast
Beitrag
von Gast » 22. Nov 2010 - 16:02
Det ist voll leicht