Beitrag
von el-haber-gast » 14. Jul 2009 - 16:01
HI,
nicht ganz!
Magneten können direkt sogenannte "Ferromagnetische Werkstoffe" anziehen.
Das sind Gegenstände aus Eisen, Kobalt, NIckel, und 'seltenen Erden' wie Niob.
Magneten wirken aber auch auf Werstoffe, die gute Leiter sind.
z.B. wird eine magnetische Kugel auf einem Holzbrett geradlinig runterrollen, auf einem Alublech
nimmt es aber eine leichte Kurve.
Werkstücke, die Magnetisiert wurden ziehen sich mit den gegensätzlichen Polen an.
Die Pole heißen NORD und SÜD
(Achtung: nicht positiv und negativ!!!!)
CU
Stef