Hier kannst du Fragen zu Schall und Wellen stellen, zum Beispiel zu Geräuschen.
-
***
Beitrag
von *** » 27. Nov 2010 - 11:15
Jede periodische Schwingung kann als eine Überlagerung von Sinusschwingungen unterschiedlicher A & f dargestellt werden
freu mich auf antwort

-
gelaber
Beitrag
von gelaber » 29. Nov 2010 - 12:25
Ja - ist das Theorem von Fourier und Laplace.
Damit werden Sinusschwingungen unterschiedlicher Amplitude und Frequenz in unterschiedlichen Phasenlagen verbunden..
Versuch doch mal mit Geonext oder gnuplot 2 sinusfunktionen grafisch anzeigen zu lassen:
y(t) = sin(f) + 1/2 sin(2f) + 1/4 sin(4f)
oder
y(t) = 1/2sin(f) + 1/3 sin(3f) + 1/5 sin(5f)
Also geradzahlige Vielfach oder ungeradzahlige Vielfache der Grundfrequenz.
Da sollte einmal ein Rechteck-ähnliches Signal rauskommen (ungeradzahlige) und beim anderen ein Dreieck-ähnliches Signal.
CU
st