Beitrag
von gelaber » 27. Jan 2011 - 15:19
Da stell ma uns mal janz *** und sagn,
De Fixsterne sin Sterne dä wo ganz fix unnawägs senn.
janz em jegentail zu dä Wandelsterne dä wo säch wandeln.
Fix - kommt von Fest - fixiert- festgemacht.
Das sind alle Sterne (Lichtpunkte), die in ihrem zusammenstand am Himmel immer gleich sind.
Natürlich bewegen sie sich im Tages- oder Jahresrhytmus, aber alle zusammen immer gleich.
Die Wandelsterne sind Lichtpunkte am Himmel, die sich gegenüber dem Sternenhintergrund der Fixsterne zu bewegen scheinen.
Das sind z.B. Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen etc.
Diese Wandelsterne haben zwar einen definierten Zusammenhang zueinander, aber, da sie näher an uns dran sind, erleben wir die Eigenbewegungen als unabhängige Bewegungen im Verhältnis zu den fernen Sternen.